Rhubarb and apple pie in a form

Rhabarber-Apfel-Kuchen

Rhabarber-Apfel-Kuchen in einer Form Draufsicht

Ich teile weiterhin Rezepte aus unserem Familienkochbuch. Dieses Rezept (berechnet für 1 kg Mehl) wird am häufigsten verwendet, um einen Kringle für das neue Jahr oder einen anderen großen Feiertag mit einigen Gästen zuzubereiten. Produkte aus diesem Teig werden lange nicht altbacken, und eine große Menge an Gewürzen, kandierten Orangenschalen und Rosinen machen sie geschmacklich reichhaltig und sehr gefühlvoll.

2 Tassen Milch (ein amerikanischer Messbecher mit 250 ml reicht aus);
60 g Hefe (oder Trockenhefe für 1 kg Mehl, normalerweise etwa 14 g);
150–200 g Zucker;
200 g Butter oder Pflanzenmargarine;
1 kg Mehl;
4 Eigelb;
1 Teelöffel Salz;
sowie Kardamom, Schale, kandierte Orangenschale und Rosinen.

Die Hefe mit einem Teelöffel Zucker verreiben, warme (nicht wärmer als 40 °C) Milch und etwa die Hälfte des Mehls hinzufügen, den Teig mit einem Löffel durchkneten und den entstandenen Biskuit 20 Minuten an einen warmen Ort stellen. Die Trockenhefe mit der angegebenen Zuckermenge in der Milch auflösen. Zum Biskuit die mit dem restlichen Zucker geschlagenen oder zerstoßenen Eigelbe, Kardamom, Salz und das restliche Mehl geben. Den Teig unter Zugabe geschmolzener Butter mit der Küchenmaschine Kenwood Titanium Chef Baker XL kneten, bis er fertig ist – er sollte sich rückstandslos von Händen und Geschirr lösen lassen. Wenn Sie kandierte Orangenschale , -schale oder Rosinen verwenden, geben Sie diese nach der Butter hinzu.
Aus dem Teig eine Kugel formen, gut abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat, dann erneut durchkneten und erneut gehen lassen. Aus dem fertigen Teig einen Kringel, eine Challa oder einen Kranz flechten, eine weitere halbe Stunde gehen lassen, die Oberfläche mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere 30–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig gar ist – wenn er trocken aus dem Kuchen kommt, ist er fertig. Leicht abgekühlte Kringel können mit Puderzucker bestreut werden. Aus dem freigesetzten Eiweiß können Sie Baisers oder Pavlova-Kuchen machen – ich habe eine Version für Liebhaber von Süßigkeiten und Kaffee und werde sie bestimmt irgendwann teilen.

Und jetzt möchte ich Ihnen erklären, wie Sie aus diesem Hefeteig einen offenen Kuchen mit Füllung backen. In meinem Fall wird es ein Kuchen mit Rhabarber und Äpfeln sein, aber Äpfel selbst, Birnen, Pflaumen und alle nicht zu wässrigen Früchte oder Beeren reichen aus.

Für eine Form mit einem Durchmesser von etwa 26 cm braucht man die Hälfte des Teigs (berechnet für 500 g Mehl) ohne Zugabe von kandierten Früchten, Schale und Rosinen, etwa 500 g Rhabarber und einen großen Apfel (die Proportionen können verändert werden). Für die Füllung Rhabarber und Apfel in etwa 1 cm breite, gleichmäßige Stücke schneiden und mit etwas Zucker vermischen, ich gebe noch Zimt dazu. Den fertigen Teig etwa 1,5 cm dick in die Form streichen, die Füllung daraufgeben, aus dem restlichen Teig ein Gitter formen oder Figuren ausstechen und auf die Füllung legen. Wer sich damit nicht beschäftigen möchte, kann aus den Resten ein kleines Brötchen backen und es separat backen, oder einfach etwas weniger Teig zubereiten, bzw. eine größere oder zwei etwas kleinere Formen nehmen.

Rhabarber-Apfel-Kuchen in einer Backform

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160 °C reduzieren und weitere ca. 50 Minuten backen. Dabei in der Mitte prüfen, ob der Kuchen gar ist. Je mehr Wasser in der Füllung ist, desto länger backt die Mitte des Kuchens. Der fertige Kuchen kann mit Puderzucker bestreut werden.

Rhabarber-Apfel-Kuchen in einer Form

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar