gingerbread cookies and cutter on a white kinchen towel

Lebkuchenplätzchen

Hier ist ein schönes und sehr einfaches Lebkuchenrezept, das immer super gelingt. In unserer Familie haben wir sie immer zu Silvester gebacken – wir haben kleine Tiere und lustige Formen ausgestochen und sie dann mit Zuckerguss verziert. Manchmal haben wir in jeden Keks ein Loch gemacht und ihn an den Weihnachtsbaum gehängt. Natürlich war das alles von unserem geliebten Kochbuch von Ida Savi inspiriert, das ich bereits erwähnt habe – und ich verwende ihre Rezepte immer noch als Grundlage für meine eigenen Experimente.

ZUTATEN
600 g Sirup (Honig, helle Melasse oder Zuckerrübensirup eignen sich gut);
150 g Zucker;
200 g Backmargarine oder Butter;
2 EL gemahlener Zimt;
1 TL gemahlene Nelken;
½ TL gemahlener Ingwer;
1 TL gemahlener Kardamom;
2 EL fein gehackte Orangenschale;
2 Eier;
1 TL Backpulver;
1 TL Backpulver;
1 kg Mehl (siehe Hinweis unten).

EIN HINWEIS ZUM MEHL
Dieses Mal habe ich eine spezielle lokale Lebkuchenmischung (80 % Roggenmehl und 20 % Weizenmehl) verwendet. Traditionell wird er jedoch, wie in der estnischen Version aus Ida Savis Buch, nur aus Weizenmehl hergestellt. Ich habe auch Rezepte mit einer 50/50-Mischung aus Roggen und Weizen oder sogar ⅓ Roggen zu ⅔ Weizen gesehen. Experimentieren Sie also ruhig – auch Vollkornmehl funktioniert! Was Lebkuchen so besonders macht, sind der Sirup, die Gewürze und etwas Ruhezeit für den Teig.

Sirup, Zucker und Margarine (oder Butter) langsam erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Auf ca. 40 °C abkühlen lassen. In einer großen Schüssel das Mehl mit allen Gewürzen, Natron und Backpulver vermischen. Die Eier zur abgekühlten Sirupmischung geben und gut verrühren. Die Mischung zum Mehl geben und zu einem glatten Teig kneten (eine Küchenmaschine ist dafür einfacher, ich verwende meine Kenwood mit K-Haken). Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig erneut mit der Hand kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit Ausstechformen Formen ausstechen – oder einfach mit einem Messer in Streifen oder Rauten schneiden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 °C 8–10 Minuten backen.

Die gebackenen Kekse vollständig auskühlen lassen und anschließend in einer Blechdose aufbewahren. Durch die Ruhezeit entfalten sich die Gewürze – der Lebkuchen wird wunderbar aromatisch und noch köstlicher. Je länger sie ruhen, desto besser schmecken sie!

Lebkuchenplätzchen und Cutter auf einem weißen Küchentuch
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar