
Wollgarn mit Rotkohl färben
Hier ist ein weiteres natürliches Färbeexperiment, das ich schon lange ausprobieren wollte: Färben mit Rotkohl. Endlich ist es in unseren Läden erhältlich, also konnte ich es ausprobieren!
Ich habe 600 g Rotkohl kleingeschnitten und mit 1 Liter destilliertem Wasser übergossen. Anschließend habe ich ihn etwa 1 bis 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen, dann die Hitze abgestellt und natürlich abkühlen lassen.
Für das Garn (50 g / 205 m, 75 % Wolle und 25 % Polyamid) habe ich es in 1 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Weinstein eingeweicht.
Am Abend war das Färbebad abgekühlt, und es war Zeit, das Garn hinzuzufügen. Ich habe den Kohl nicht abgesiebt, da ich natürliche Farbverläufe erzeugen wollte. Ich drückte das Garn vorsichtig aus und legte es auf den Boden des Topfes, wobei ich darauf achtete, dass der Kohl es vollständig bedeckte. Dort blieb es über Nacht und bis zum nächsten Tag. Danach füllte ich alles in ein Glas.

Das Glas wurde für vier Tage in eine dunkle Ecke des Gartens gestellt.
Nach 4 Tagen habe ich das Garn herausgenommen, gewaschen und getrocknet – und hier ist das Ergebnis!
