
Wollgarn mit blauen Hibiskusblüten färben
Ich möchte meine Sommerexperimente mit dem Färben von Wollgarn mit euch teilen, auch wenn nicht alle die gewünschten Farben hervorbrachten. Lasst uns also über die Blütenblätter des blauen oder violetten Chinesischen Hibiskus ( Hibiscus rosa-sinensis ) sprechen. Hibiskus wächst überall in Graz und blüht im Juni und Juli, und unweit meines Zuhauses gibt es mehrere Büsche mit Blüten in der gewünschten Farbe.

Ich habe die Blumen mehrere Wochen lang gesammelt und etwa 100 Gramm gesammelt. Ich weiche sie über Nacht in einer kalten Zitronensäurelösung ein. Währenddessen weiche ich einen Garnstrang (75 % Wolle, 25 % Nylon, 100 g / 500 m) in einer Lösung aus kristallinem Soda ein. Dieses Soda macht das Wasser weicher und hilft dem Garn, sich zu öffnen. Soweit ich weiß, hat es keinen Einfluss auf die Farbe.
Am nächsten Tag bereite ich die Färbelösung vor. Dazu erhitze ich die Blütenblätter etwa eine Stunde lang in der Säurelösung (aber koche sie nicht). Dann gieße ich das Wasser in einen Färbebehälter, kühle es ab, gebe etwas Zitronensäure hinzu, lege die vorbereitete Wolle (nur leicht auswringen) hinein und beginne mit dem Erhitzen und Rühren – im Großen und Ganzen läuft alles wie gewohnt. Ich koche nicht, sondern erhitze sie etwa eine Stunde lang, kühle sie ab, spüle sie ab und trockne sie. Unerwarteterweise entstand ein zarter Grünton. Ich hatte Flieder erwartet!

Ich kann nicht behaupten, dass ich die Farbe meiner Träume bekommen habe, also habe ich diesen Strang später noch einmal mit gelber Lebensmittelfarbe gefärbt und das hier ist das Ergebnis: Viel besser, oder?

Ich gebe keine genauen Mengenangaben für Zitronensäure und kristallines Soda an, da ich alles nach Augenmaß mache. Naja, ungefähr 2 Esslöffel Säure pro Liter Wasser. Mit dem Soda ist es ungefähr dasselbe, und deine Hände sollten die Weichheit des Wassers spüren. Wenn ja, ist alles in Ordnung. Viel Glück!
3 Kommentare
Update: habe es ausprobiert, nur mit Alaun gebeizt, also durchgehend sauer behandelt.
Das Ergebnis: blasses mattes Grün, genau wie bei dir🤷🏻♀️😄
Okay, ich sehe jetzt, dass aus den Blüten beim Erhitzen eine graugrünliche Brühe herauskommt und gar nichts in Richtung Blau oder Lila. Dann liegt es vielleicht doch nicht am Soda 😅
Hallo Olga, danke fürs Teilen deines Experiments! Ich hatte gerade dieselbe Idee, nachdem ich viele abgeblühte Hibiskusblüten an einem Strauch gefunden hatte und zu Hause gerade frisch gewaschene Rohwolle liegen habe.
Da probiere ich jetzt mal ein bisschen rum.
Übrigens könnte das mit dem Grünton eventuell doch am Soda liegen, denn diese natürlichen Rot-Blau-Lila-Tönen reagieren stark auf den pH-Wert, etwa so wie Lackmuspapier und Soda ist stark alkalisch.
Ich beize zunächst mal mit Alaun (sauer) und sehe, was dabei rauskommt.😊