close up photo of sliced cabbage pie

Kohlkuchen (Marinas köstlicher Kuchen)

Nahaufnahme eines Fotos von drei Scheiben einer Kohlpastete auf dem Tisch

Mein Lieblingsrezept aus unserem Familienkochbuch – und sicherlich eines der arbeitsintensivsten. Aber dieser Teig, so zart und luftig, geht selbst unter einer dicken Schicht Füllung immer so gut auf, dass sich der zusätzliche Aufwand vielleicht lohnt, finden Sie nicht? Dieses Rezept stammt von der Familie eines Freundes meines Vaters und hatte damals noch keinen Namen. Deshalb heißt es in unserem Kochbuch einfach „Marinas köstlicher Kuchen“, benannt nach der wunderbaren Frau, die ihn uns vorgestellt hat.

Für einen Kuchen (auf einem 32×38 cm großen Backblech) benötigen Sie:
3 Tassen (450 g) Mehl;
21 g frische oder 7 g Trockenhefe;
1 Tasse Milch oder Molke;
2 Eier;
2 Esslöffel Zucker;
1 Teelöffel Salz;
200 g weiche Margarine.

Für die Füllung:
Etwa 1,5 kg Weißkohl;
3-4 Eier.

Die Hefe in lauwarmer Milch (maximal 40 °C) auflösen und 10 Minuten stehen lassen. Die Eier mit dem Zucker verquirlen, Salz, Milch mit Hefe und Mehl hinzufügen und einen glatten Teig kneten – das kann mit der Hand oder mit einem Mixer gemacht werden. Den Teig zu einer rechteckigen Platte mit einer Dicke von etwa 1 cm ausrollen. Die Margarine in 4 Teile teilen. Mit einem breiten Messer mit abgerundeter Spitze ein Viertel der Margarine auf dem Teig verteilen und den Teig dann wie einen Umschlag falten (das obere Drittel zur Mitte falten, dann das untere Drittel zur Mitte, dann das linke Drittel zur Mitte, dann das rechte). Den Teig erneut zu derselben rechteckigen Form ausrollen, das nächste Viertel Margarine darauf verteilen, falten und den Vorgang noch zweimal wiederholen. Den gefalteten Teig in eine Schüssel geben, fest abdecken und eine Stunde gehen lassen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Mit einem breiten Messer mit abgerundeter Spitze ein Viertel der Margarine auf dem Teig verteilen und den Teig anschließend wie einen Umschlag falten.

Für die Füllung den Weißkohl fein würfeln, in Butter anbraten, abkühlen lassen und hartgekochte und fein gehackte Eier dazugeben. Den aufgegangenen Teig etwas durchkneten, damit sich die Margarine besser verteilt, ihn anschließend auf das Backblech ausrollen, die Füllung daraufgeben und die Pastete verschließen. Ich falte sie in der Mitte und von beiden Seiten zusammen. Meine Lieblingsfüllung für diesen Teig ist Weißkohl mit Eiern. Die Pastete kann auch mit Fleisch oder jeder anderen Füllung zubereitet werden, die nicht zu feucht oder süß ist.

Den Kuchen eine halbe Stunde gehen lassen, dann die Oberseite mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen. oder für einen trockenen Holzspieß .

Guten Appetit!

Tischfoto eines gebackenen Kuchens auf einem Backblech
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar